FAQ: Frequently Asked Questions

Ich kann nicht programmieren. Kann ich trotzdem mitmachen?

Aber natürlich! Es gibt viele Möglichkeiten, ein Spiel zu erstellen, ohne großartig programmieren zu können. RPGMaker, Ren’Py, GDevelop, Game Maker Studio, Manu... solange ihr kreativ etwas erstellt, was andere Leute spielen können, ist das in Ordnung. Falls ihr eure Fähigkeiten woanders seht: Die meisten Teams freuen sich zweifelsohne über Künstler, die mit Grafik und Sound helfen.

Kann ich irgendwo mit den anderen Teams kommunizieren?

Die [ANI] hat dafür extra einen Bereich auf ihrem Discord-Server zur Verfügung gestellt. Ihr findet ihn unter ani-rub.de/discord

Muss ich ein neues Projekt starten?

Ja. Das Projekt des Game Jams muss dem gezogenen Thema folgen und darf nicht schon vorher irgendwo veröffentlicht worden sein.

Welche Assets darf ich benutzen?

Du darfst alle Arten an Grafik, Sound, Musik und sonstigen Assets benutzen, wozu du die Rechte hast, sie unentgeltlich zu verteilen. Die Spiele werden auf der Homepage der Fachschaft [ANI] zum Download angeboten, weshalb wir bei dieser Regel keine Ausnahme machen können.

Kann ich auch alleine antreten

Ja. Teams müssen zwischen 1 und 5 Personen groß sein. Die Anmeldung erfolgt getrennt unter Angabe des gleichen Teamnamens über das Anmeldeformular. Wenn du bei deiner Anmeldung keinen Teamnamen angibst, gehen wir davon aus, dass du alleine antrittst.

Ich studiere nicht an der RUB. Darf ich ebenfalls antreten?

Ja, natürlich! Unsere Freunde aus der Hochschule Bochum oder anderen Universitäten sind uns gerne willkommen, ebenso jegliche andere Interessenten. Zur zentralen Vernetzung könnt ihr, unabhängig wo ihr herkommt, unseren Discord-Server verwenden: ani-rub.de/discord

Ich habe vergessen, mich anzumelden!

Kein Problem! Du kannst dich auch noch während des Game Jams anmelden. Allerdings ist es dann nicht mehr möglich, die Spiele zu bewerten, da du nicht in der Datenbank eingetragen bist. Wenn du dennoch abstimmen möchtest, melde dich bitte bei den Veranstaltern per Mail oder im Discord.

Wie muss ich mit dem Thema umgehen?

Du kannst das Thema interpretieren und umsetzen, wie es dir gefällt, es sollte aber irgendwie im Endprodukt zu erkennen sein. Ob es das Thema einer Geschichte oder ein zentrales Spielelement ist - oder vielleicht etwas ganz anderes - hängt von deiner Kreativität ab.

Wo findet der Game Jam statt?

Der Game Jam findet komplett online statt. Wir stellen keine Räume zur Verfügung. Für Voice Chat und generelle Koordination könnt ihr unseren Discord-Server benutzen: ani-rub.de/discord

Zum gemeinsamen Arbeiten hat sich git bewährt, zum Beispiel das Gitlab der Ruhr-Uni: gitlab.rub.de

Die Vorstellung der Spiele und die Siegerehrung finden auf dem Twitch-Kanal der Fachschaft [AI] statt: ani-rub.de/twitch

Darf ich ein Spiel für Tabletop Simulator/ein Mod/ein Romhack/etc einreichen?

Wir möchten den Game Jam so offen wie möglich halten. Wenn du etwas erstellen willst, was kein klassisches Computerspiel ist, frag die Organisatoren; wahrscheinlich wird die Antwort positiv ausfallen.

Mein Spiel ist zu simpel! Triple-A-Games sehen alle besser aus!

Vergiss nicht, dass es beim Game Jam vor allem darum geht, Spaß zu haben und etwas Neues zu lernen. Wir erwarten keine professionelle Leistung. Natürlich wird ein Spiel, das innerhalb von nur ein paar Tagen entwickelt wurde, kein grafisches Wunderwerk sein. Beispiele aus den letzten Jahren kannst du dir unter games.ai-rub.de ansehen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, auch über dich!

Wo kann ich Fragen stellen? Wer hilft mir beim Entwickeln?

Kommt auf unserem Discord-Server vorbei. Dort haben wir in der Game-Jam-Kategorie ein Forum für “Fragen aller Art” erstellt, wo ihr eure Fragen stellen könnt. Natürlich dürft ihr auch anderen Leuten helfen, falls ihr eine Antwort kennt! Im Vordergrund steht hier immerhin der Spaß und kein blanker Wettkampf.